2023 - Meine Prognose für die Copywriting Branche
- svenfraede
- Jan 2, 2023
- 3 min read
1️⃣ DIE RUHE VOR DEM STURM
In unserer LinkedIn-Copywriting Blase spricht jeder über Chat GPT. Außerhalb dieser Blase können die meisten aber noch nichts mit diesem Begriff anfangen.
Bis die Technologien in der breiten Masse zum Einsatz ankommen, dauert es noch eine Weile. Bis dahin bleibt für uns - erst einmal - alles beim Alten.
2️⃣ EIN STARKER WIND ZIEHT AUF
KI findet zunehmend den Weg in den Copywriting-Alltag. Nicht etwa wegen technologischen Fortschritts, sondern wegen benutzerfreundlichen Interfaces.
Die ersten, die ins Gras beißen, sind nichtspezialisierte SEO Writer. Warum einen Menschen für Artikel bezahlen, die ich schon heute automatisieren kann?
“Chat GPT, schreibe mir einen 1.000 Zeichen, SEO optimierten Artikel zum Thema erneuerbare Energie.” Bzzzt, Surr, Tweeet, 5 Sekunden später hast du einen druckreifen Artikel.
3️⃣ WARNUNG, ORKANARTIGE WINDE
Der Aufschrei ist groß, die Automatisierung größer. Es werde immer mehr Aufgaben kostengünstig von der KI übernommen: Zielgruppenanalysen, Landingpages, Content Ideen, Blogartikel, Sales Pitches, Fragenkataloge, Linked Beiträge basierend auf Transkripten, etc.
Copywriting Spezialisten haben ausgedient, Copywriting Generalisten gewinnen an Wert. Schreiben ist nicht mehr der wichtigste Skill eines Copywriters, sondern Empathie, Interview-Führung, Kreativität und das Bedienen von KI-Programmen.
4️⃣ ALLES WIRBELT
KI macht Copywriting plötzlich skalierbar. Und Skalierbarkeit bedeutet auch eine Störung des Gleichgewichts. Wer die Skalierbarkeit zu nutzen weiß, wird unverhältnismäßiges Wachstum zeigen und umgekehrt.
Es gibt eine Neuordnung in der Copywriting Branche:
- Video- und Podcast-Formate gewinnen an Bedeutung zum Vertrauensaufbau. - Es gibt eine Schwerpunktverlagerung zur Content-Ideen-Generierung.
- Es gibt erste Preis-Dumpings durch KI-basierte Content Agenturen.
- Es gibt die ersten DIY Anbieter für KI basierten Content. etc etc.
5️⃣ IM AUGE DES STURMS
Es ist vollbracht. KI hat ihren Einzug in den LinkedIn Feed geschafft. Inhaltlich qualitative Artikel werden nun am Fließband und in minimaler Zeit generiert.
Es zählt nicht mehr, wer von Haus aus die besten Copies schreibt. Es zählt, wer der KI durch gezielte Forderungen die besten Ergebnisse entlockt.
Die Zahl an schriftlichem Content nimmt stark zu, die Zahl an klassischen Copywritern nimmt ab. Stattdessen gibt es neue Job-Bezeichnungen: AI Strategist, AI success architect, AI wizard, AI “ich haue dir 50 Copies pro Tag auf den Kopf” Specialist, etc.
Auch die textliche Differenzierung zwischen den Beiträgen nimmt weiter ab.
Denn KI ist (noch) nicht in der Lage, einen individuellen Schreibstil abzubilden.
Die meisten stört das aber nicht, denn unpersönlicher Content ist besser als kein Content. Und damit haben sie recht.
6️⃣ DER WIND DREHT
Wer Unordnung hat, der sehnt sich nach Perfektionismus. Wer Perfektionismus hat, der sucht nach Charisma, Ecken und Kanten.
Auf einmal dreht sich der Trend hin zu “menschlichen” Beiträgen - so echt mit Rechtshcreibfehlern und unnötigen Füllwörtern.
Szenario 1, auch das wird zukünftig durch die KI abgebildet. Man muss nur die richtigen Befehle kennen. Szenario 2, es gibt plötzlich Copywriter mit Spezialisierung für “persönlichen Content." So echt von Mensch, für Mensch.
7️⃣ DIE RUHE NACH/VOR DEM STURM
Endlich schwingt sich unser Pendel irgendwo in der Mitte ein - ein neues Gleichgewicht in der Zusammenarbeit mit Mensch und Maschine.
Der Mensch bedient die Maschine und füttert sie mit neuem Wissen, die Maschine macht daraus ansprechende Texte.
Dieses Gleichgewicht hält bis zum nächsten technologischen Durchbruch, der unser Pendel erneut aus dem Gleichgewicht katapultiert.
Die bahnbrechende Erfindung von heute ist morgen der Schnee von gestern.
KI wird Copywriting nie in allen seinen Aspekten ersetzen. Aber es wird das Jobprofil entscheidend verändern. Was ist deine Prognose?
Hier findest du meine Prognose in Form einer Slide-Show zum kostenlosen Download:
Hier geht es zum LinkedIn-Beitrag. Folge dem Link und nimm aktiv an der Diskussion teil.
Comments