top of page

7 Herausforderungen von Remote Work die du kennen solltest

Updated: Aug 5, 2022

Remote Work ist nicht perfekt.


Hier sind 7 tägliche Herausforderungen aus meinem Leben als remote worker:


1️⃣ Airbnbs


Mit einem Airbnb kauft man “die Katze im Sack”. Man bezieht eine Unterkunft basierend auf Fotos und Beschreibungen, die nie die vollständige Realität abbilden und Überraschung parat halten.


2️⃣ Kleine Räumlichkeiten


In Brasilien kosten ein airbnb ca. das 3fache des regulären Mietpreises. Daher fällt die Wahl meist auf kleine airbnbs. Besonders beim Reisen mit Partner/in lässt das wenig Platz für Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten.


3️⃣ Begrenzte Habseligkeiten


Meine persönliche Definition von Minimalismus lautet: Alles was ich nicht wöchentlich (oder mind. monatlich) benutze, ist nicht notwendig. Remote Work begrenzt meine Habseligkeiten um den zusätzlichen Faktor Platz: Es muss in den Koffer passen.


4️⃣ Unstetigkeit und Einsamkeit


Eines der Hauptargumente für Reisen ist das Knüpfen neuer Freundschaften. Meist handelt es sich allerdings um zeitlich begrenzte Bekanntschaften, die von Weiterreisen und Abschiednehmen geprägt sind. Manchmal sehne ich mich nach Konstanten & Freunden, die mich tiefgehend kennen.


5️⃣ FOMO


Reisen ist aufregend: Neue Orte, neue Attraktionen, neue Sehenswürdigkeiten. Diese Aufregung kann zur Gefahr für die innere Ausgeglichenheit werden. Denn mit jeder neu gewonnen Möglichkeit wird die Verpassensangst größer.


6️⃣ verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit


Entgegen des klassischen Stereotypes verrichte ich meine Arbeit meistens nicht vom Pool oder einem schicken CoWorking, sondern von einem Küchentisch oder einem Beistelltisch im Schlafzimmer. Entweder ist man gefühlt den ganzen Tag auf der Arbeit, oder zu Hause.


Auch außerhalb des airbnbs kann die Trennung von Beruf und Freizeit schwer fallen, denn

1) Mit der Möglichkeit von überall zu arbeiten, wird jeder Ort zum potentiellen Arbeitsplatz

2) Mit dem Laptop ist die Arbeit immer in Greifweite


7️⃣ Selbstdisziplin


Ist dir schonmal aufgefallen, dass du in Gegenwart anderer Menschen seltener prokrastinierst? Das könnte am “Hawthorn-Effekt” (Beobachter Effekt) liegen: Fühlen wir uns beobachtet, sind wir produktiver.


Im Home Office gibt es niemanden, der dir über die Schulter schaut. Es ist ein Zeichen von Vertrauen und Autonomie, erfordert aber gleichzeitig hohe Selbstdisziplin.


➡️ Fazit:


Wie alles im Leben ist Remote Work eine Trade Off Frage:

- Welche Herausforderungen bin ich bereit in Kauf zu nehmen?

- Überwiegen die Vorteile die Nachteile?


Nur weil anderen dieser Lebensstil gefällt, muss er nicht für dich der richtige sein. Versuche es selbst und treffe eine Entscheidung auf eigenen Erfahrungen.

Hier geht es zum LinkedIn Beitrag. Folge dem Link und nimm an der Diskussion teil.

Comments


bottom of page