Die 7 größten Copywriting Mythen, die mir auf LinkedIn begegnen
- svenfraede
- Sep 16, 2023
- 2 min read
1. “Umso lauter, desto besser.” Wenn du auf dem Marktplatz das Schreien anfängst, bekommst du mit Sicherheit jede Menge Aufmerksamkeit. Aber nur weil dich Menschen anschauen, bedeutet das nicht, dass sie mit dir arbeiten wollen.
2. “Reichweite ist alles.” Ja, du willst mit deinen Beiträgen neue Menschen erreichen. Aber es bringt deinem Blumenladen wenig, wenn du mit deinem Marketing 50.000 Hells Angels anziehst. Das Geschäft ist dann trotzdem schlecht.
3. "Hauptsache hohe Engagement Rates.” Einer meiner Kunden meinte kürzlich: “Sven, ein potenzieller Kunde, den ich nicht kannte, hat mich gestern direkt auf meine Beiträge angesprochen!" Kommentiert (“engaged”) hat die Person aber nie.
4. “Poste 5 mal die Woche.” Du willst nicht als die Person bekannt sein, die jeden Tag etwas postet, sondern bei der jeder Beitrag ein must-read ist. Poste lieber nur 1-2 mal die Woche, aber liefer dafür kontinuierlichen Mehrwert.
5. “Gute Copywriter sind famous.” Nur weil sich jemand selbst vermarkten kann, heißt das noch lange nicht, dass er/sie auch gut darin ist, andere zu vermarkten. Im Fitness gehst du auch nicht zum breitesten Trainer, sondern zu dem mit den breitesten Kunden.
6. “Copywriting ist doch nur schreiben.” Den kleinsten Teil meiner Zeit verbringe ich mit Schreiben. Den Großteil meiner Zeit verbringe ich damit, die richtigen Fragen zu stellen. Ein guter Fragesteller liefert bessere Ergebnisse als der beste Copywriter.
7. “Das kann ich auch mit GPT.” Jep, ChatGPT ist verdammt schnell. Aber wenn du mit nur einer Tomate ein Abendessen kochen willst, bist du zwar schnell fertig, aber es bleibt halt doch nur eine Tomate.
Zusammengefasst:
1. Mehrwert > Lautstärke 2. Zielgruppe > Reichweite
3. Relevanz > Zahlen
4. Kontinuität > Frequenz 5. Kundenerfolge > Fame 6. Fragestellung > Schreiben 7. Authentizität > Geschwindigkeit
Comments