Remote Work Posts sind Selbstinszenierung (?)
- svenfraede
- Sep 21, 2021
- 2 min read
Updated: Aug 3, 2022
Seit 1 1/2 Jahren arbeite ich nun schon remote, davon bereits 1 Jahr aus Brasilien. Und trotzdem habe ich dazu noch keinen einzigen Beitrag gepostet.
Kein Bild von Workations am Strand, kein Post mit meinen "Top 3 Learnings aus einem Jahr Remote Work" und keine Stellungnahme zu dem Thema, ob Remote Work nun die Zukunft ist oder nicht.
Fragt man diverse Personal Branding Spezialisten, wahrscheinlich ein absolut fataler Fehler und eine verpasste Chance meinerseits. Und gut möglich, dass diese damit verdammt richtig liegen würden.
Um ehrlich zu sein habe ich mir bereits unzählige Male selbst die Frage gestellt, ob ich nicht doch etwas dazu posten soll und bin im Kopf bereits mögliche Beiträge durchgegangen.
Was mich bisher davon abgehalten hat? Ich habe das Gefühl, dass die Themen Remote Work, digitales Nomadentum und ganz besonders „Workations“ aktuell nicht nur in Beiträgen angesprochen werden, um für andere Menschen einen echten Mehrwert zu schaffen.
Sondern mindestens im gleichen Maße zur eigenen Selbstinszenierung und zur Erzeugung von Neid im Name der Reichweite und unter dem Deckmantel des „Personal Brandings“.
Having said that: Vielleicht verfehle ich den Punkt damit komplett. Vielleicht ist mir der Wert hinter diesen Beiträgen und das echte Interesse an der Inspiration anderer Menschen schlichtweg entgangen.
Vielleicht sehe ich es mit meinen eigenen Scheuklappen und drücke dem ganzen dadurch meinen eigenen, negativen Stempel auf. Jede Veränderung und jedes Umdenken beginnt schließlich mit der Thematisierung eines Gegenstandes.
Daher meine ehrliche Frage (ohne einen Umfrage-Post oder das Abstimmen durch Reaktionen auf diesen Beitrag): Wie steht ihr WIRKLICH zu dem Thema Personal Branding und Beiträgen zu Digitalem Nomadentum, Workations und Remote Work?
Selbstinszenierung, Neid und Verbreiten von FOMO für die eigene Reichweite oder tatsächlich eine wichtige Inspiration, um anderen dabei zu helfen, aus den eigenen konservativen Gedankenmustern auszubrechen?
Ich freue mich über jede Anregung, jede kritische Stellungnahme und jeden geteilte Gedanken. Ob als Kommentar unter diesem Beitrag oder persönliche Nachricht.
(Schreibe mir auf LinkedIn oder schicke mir eine Nachricht mit Hilfe des Kontakt Formulars).
Comments