top of page

Remote Work und Geld

“Ich weiß nicht, welches Ziel ich verfolgen soll: 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐡𝐚𝐥𝐭 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐦𝐨𝐭𝐞 𝐖𝐨𝐫𝐤. Hast du einen Rat für mich?” 💬


Diese Frage stellte mir kürzlich ein Studenten, der

sich mit seiner Richtungsfindung auseinandersetzt.


Auf der einen Seite träumt er vom Leben

auf Madeira zum Segeln und Tauchen. ⛵️


Auf der anderen Seite hat er große Ambitionen:

150k Jahreseinkommen nach 6-jähriger Konzern-Karriere. 💰


Meine Gedanken dazu:


1️⃣ Der gemeinsame Nenner: Freiheit


In unserer Insta- und Youtube-Generation wird oft vorgelebt, dass Selbstbestimmung nur durch “finanzielle Freiheit” erlangt wird: Umso mehr Geld, desto mehr Freiheit.


In der Realität besteht zwischen den 2 Konstrukten nur eine begrenzte Korrelation. Geld schafft Möglichkeiten. Doch ist nicht jede Freiheit bezahlbar. 💸 Remote Work schafft Freiheiten, für die du kein hohes Gehalt benötigst.


👉 Was ist deine Definition von Freiheit?


2️⃣ Geld ist ein Mittel zum Zweck


Das Streben nach monetären Mittel ist weder verwerflich noch verwunderlich. Es ist das offensichtlichste Lebensziel und bietet einen einfachen Wegweiser. Doch kann Geld niemals das Ziel sein. Meist verfolgen wir damit ein tieferes Bedürfnis:


- Anerkennung

- (Selbst-)Respekt

- Freiheit


👉 Was ist dein tatsächlicher Geld-Motivator?


3️⃣ 150k ist nicht gleich 150k


Geld ist ein fiktives Konstrukt und entspricht somit dem Wert, dem wir ihm zuschreiben. Nicht nur, dass 150k in 5 Jahren vielleicht nur für 3 Stangen Baguette reichen.


In Thailand oder Brasilien reicht ein Drittel der Summe für den gleichen Lebensstandard. (Beitragslink dazu im Kommentar!) Das Festmachen an fixen Summen erachte ich als wenig sinnvoll (auch wenn es dem SMART Konzept entspricht).


👉 Wie viel Geld brauchst du für deine Definition von Freiheit?


4️⃣ Das Pendel und die Kompromiss-Frage


Kompromisse waren für mich lange ein “Lose-Lose” Gleichnis: Sie sind Halbes und nix Ganzes. Ähnlicher Glaubenssatz scheint mir auch bei dem jungen Studenten vorzuliegen. Oftmals liegt die persönliche Erfüllung zwischen zwei Extremen. Es ist wie ein Pendel: Wir schwingen von einem Extrem zum anderen, bevor wir uns in der Mitte einpendeln. ⚖️


👉 Hast du schon beide Extreme gechallenged?


5️⃣ Das Vereinen vermeintlicher Gegensätzen


Eine meiner wichtigsten Erkenntnisse aus der Jugend ist, dass vermeintliche Gegensätze kombinierbar, schön und faszinierend sind:


Der alte Banker mit Anzug und Skateboard

Die Aussiedlerin mit Aktiendepot 📈

Der Versicherungsbeamte mit Tattoo und pinken Haaren 👩🏻‍🎤


ENTWEDER Karriere mit 70 Stunden Arbeitswoche

ODER Remote Work mit schlechtem Einkommen?


Manchmal sind Lebensentscheidung kein trennscharfes “Entweder-oder”. Sondern das Schaffen individueller, neuer Kombinationen. Auch remote gibt es Karrierechancen!


👉 Warum nicht beides vereinen? (Nach Beantwortung von Frage 1-4)


Hier geht es zum LinkedIn Beitrag

Comentários


bottom of page