top of page

So nutze ich GPT für LinkedIn content (100% authentisch!)


👉 Für meine Kundenprojekte


1. Transkript auf Rechtschreibung korrigieren.

2. Transkript in sinnvolle Paragraphen unterteilen.

3. Einen ersten Draft des LinkedIn Posts schreiben.

4. Meinen finalen Post gegenlesen lassen.

5. Alternative Hook-Vorschläge erstellen.


👉 Mit contea.ai


1. contea.ai erstellt Fragen, die für meine Zielgruppe relevant sind.

2. contea.ai schreibt einen Beitrag basierend auf meinem Voice Input.

3. contea.ai lernt von meiner Antwort und stellt aufbauende Fragen.

4. contea.ai gibt mir Vorschläge, um meinen Post zu verbessern.

5. contea.ai passt meinen Post mit nur einem klick an, egal ob:


↳ Beitrag kürzen

↳ Beitrag ergänzen

↳ Seriöser Klingen

↳ Verspielter Klingen

↳ Metaphern hinzufügen

↳ Bulletpoints hinzufügen


Sowohl bei meinen Kundenprojekten als auch bei contea.ai gilt: Ausgangslage ist immer der menschliche Input. Bei meinen Kunden sind es Transkripte aus einem Call, bei contea.ai sind es Transcripte aus einer Voice Message.


Daher sind die Beiträge immer authentisch und echt - denn die KI ist nicht gedankenführend, sondern nur federführend. Und genau so müssen wir KI im Copywriting betrachten: Als Hilfe, um unsere Expertise und Persönlichkeit zu zeigen - und nicht um sie zu ersetzen!


→ KI als menschlicher Ersatz -> Katastrophe

→ KI als menschliche Ergänzung -> Game Changer


Wie nutzt du KI, um deine Fähigkeiten zu ergänzen?

Hier gehts zum LinkedIn Beitrag.

Comentarios


bottom of page