top of page

Warum du auf LinkedIn posten solltest

Für mich gibt es 5 Gründe:


1. Spaß


Ich setze mich gern mit Ideen und Themen auseinander, bringe diese schriftlich zu Papier und überarbeite die entstandenen Texte. Selbst, wenn ich diese danach nicht poste (viele Beiträge verwerfe ich oder bewahre sie in meinem persönlichen Notizen).


2. Kontakte


Man muss nicht genau wissen wonach man sucht, um fündig zu werden. Genauso verhält es sich auch mit LinkedIn. Diese Plattform ist voll spannender Menschen und Geschichten aus aller Welt. Dadurch ermöglichen sich nicht nur spannende Vernetzungen, sondern auch unverhoffte Chancen und Freundschaften. So bin ich bspw. auf Finn aufmerksam geworden und zu meinen Job als Copywriter bei Project 33 gekommen.


3. Diskussionen


LinkedIn gerät aktuell in Kritik zum Facebook 2.0 zu werden (an mancher Stelle nachvollziehbar). Dennoch eignet sich diese Plattform am besten für sachliche Diskussionen, anregende Gespräche und interessante Perspektivwechsel. Durch das Teilen meiner Gedanken erhalte ich Zuspruch sowie Widerspruch der mich zum Nachdenken anregt.


4. Business Möglichkeiten


Ich bin neu in der Rolle als Copywriter und möchte mich in diese Richtung weiterentwickeln. Nicht nur gewinne ich durch regelmäßiges Schreiben und Posten an Erfahrung und wertvollem Feedback. Meine LinkedIn Beiträge generieren Aufmerksamkeit und können mir ggf. als “Portfolio” dienen.


5. Schreiben hilft mir dabei mich selbst besser kennen zu lernen.


Durch regelmäßiges Schreiben werde ich besser darin, meine Gedanken und Ideen zu strukturieren und auszudrücken Dadurch schaffe ich es, diese aus meinem Kopf heraus zu holen und Klarheit für mich zu schaffen.


Warum postest du auf LinkedIn?

Und falls du nicht postest, warum nicht?

Hier geht es zum LinkedIn Beitrag.

Folge dem Link und nimm an der Diskussion teil.

Comments


bottom of page